Induktive Sensoren
Das Leuze Portfolio umfasst eine breite Auswahl an Standard- und Spezialsensoren in unterschiedlichsten Bauformen, welche sich bereits millionenfach bei unseren Kunden bewährt haben.
Besonders unsere extrem robusten Volledelstahlsensoren, Sensoren mit erweitertem Schaltabstand oder auch Miniatursensoren für extrem beengte Einbauverhältnisse haben sich schon vielfach bei anspruchsvollen Applikationen bewiesen.
Übersicht

Induktive Sensoren mit überzeugender Wirtschaftlichkeit: Neue Serie IS D für die industrielle Automation
Die neuen induktiven Sensoren der Serie IS D bieten eine universelle und zuverlässige Lösung zur berührungslosen Detektion metallischer Objekte in verschiedenen Branchen. Das Portfolio umfasst die zylindrischen Bauformen M8, M12, M18 und M30 in den Einbauvarianten bündig und nicht-bündig. Die Sensoren sind dank Außengewinde einfach zu montieren und UL-zertifiziert, um den Anforderungen internationaler Standards gerecht zu werden. Das ausgezeichnete Preis-Leistungs-Verhältnis macht die IS D-Serie zu einer wirtschaftlichen Lösung bei Projekten mit einer großen Anzahl an Sensoren.
Ihr Nutzen
- Für vielfältige Applikationen in verschiedenen Industrien
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Bis zu 2-facher Schaltabstand
- Gängige zylindrische Bauformen mit Außengewinde
- Robuster Knickschutz (bei Kabelvarianten) für veränderliche Anwendungen
- UL-zertifiziert
Applikationen

Erkennung der Endposition des Lastaufnahmemittels
Anforderung:
Lösung:

Positionserkennung der Tänzerrolle
Anforderung:
Lösung:

Induktive Sensoren mit hoher Reichweite
Neue induktive Sensoren für Schaltabstände bis 40 Millimeter
Induktive Sensoren kommen in allen Branchen für die kontaktfreie Erkennung von Metallen zum Einsatz. Die Positionserkennung von beweglichen Maschinenbauteilen ist wichtig für die Steuerung der Mechanik. Auch wenn Werkzeuge, Eingangsmaterialien oder Endprodukte aus Stahl, Aluminium, einer Kupferlegierung oder Edelstahl erkannt werden müssen, sind induktive Sensoren die erste Wahl.
Induktive Sensoren, auch Näherungssensoren genannt, sind bekannt dafür, metallische Objekte zuverlässig auf kurze Distanzen zu detektieren. Modelle mit erhöhten Schaltabständen ermöglichen im Vergleich zu induktiven Standardsensoren bis zu dreimal so hohe Tastweiten. So eignen sich die neuen Sensoren auch für Anwendungen mit kleinem Bauraum, großen Distanzen oder Toleranzen - beispielsweise bei ungenauer Ausrichtung, mechanischem Spiel oder bei Vibrationen.
Die neuen robusten Sensoren mit der Bezeichnung IS 200MM.2 aus vernickeltem Messing sind in zylindrischen M12-, M18- und M30-Gehäusen erhältlich. Sie finden auch bei hoher mechanischer Beanspruchung Einsatz und liefern eine hohe Mess- und Wiederholgenauigkeit zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis. Die neuen Sensoren mit Schaltabständen bis 40 Millimeter können, passend zur jeweiligen Anwendung, quasi-bündig oder nicht bündig installiert werden. Die neuen Sensoren ergänzen das bestehende induktive Produktportfolio.
Ihr Nutzen
- Wirtschaftliche Detektion metallischer Objekte
- Hoher Schaltabstand ermöglicht Maschinenkonzepte mit größeren Toleranzen
- Sensorinstallation mit größeren Abständen zum Objekt reduziert Kollisionen
- Geringere Lagerkosten: Sensormodelle lassen sich für unterschiedliche Tastweiten einsetzen
- Robuste Bauweise: Einsatz in rauen Umgebungen mit Schmutz oder Vibrationen
- Montageoptionen für unterschiedliche Anwendungen: quasi-bündig und nicht bündig
- Temperaturbereich
Highlights

Hoher Schaltabstand für zuverlässige Prozesse

Geringere Lagerkosten durch Standardisierung
Der hohe Schaltabstand der neuen Sensoren der Serie IS 200 ermöglicht den Einsatz eines Sensormodells für mehrere Tastweiten. Die Standardisierung der Designs kann die Lagerhaltungskosten reduzieren.
Applikationen

Frontale Erkennung im Hallenkran
Anforderung:
Lösung:

Positionskontrolle des Skid-Fördersystems
Anforderung:
Lösung:

Objektdetektion von Produktträgern
Anforderung:
Lösung:
Technische Eigenschaften
Parameter | ISS 212MM.2 | ISS 218MM.2 | IS 230MM.2 |
Betriebsreichweite | 0 – 6 mm
(quasi-bündig) 0 – 10 mm (nicht bündig) | 0 – 12 mm
(quasi-bündig) 0 – 20 mm (nicht bündig) | 22 mm
(quasi-bündig) 40 mm (nicht bündig) |
Ansprechzeit | ≤ 20 ms | ≤ 20 ms | ≤ 20 ms |
Wiederholgenauigkeit | ≤ 10% | ≤ 10% | ≤ 10% |
Hysterese | 1 – 20% | 1 – 20% | 1 – 20% |
Schaltfrequenz | ≤1300 Hz
(quasi-bündig) ≤2000 Hz (bündig) | ≤600 Hz
(quasi-bündig) ≤700 Hz (nicht bündig) | ≤100 Hz
(quasi-bündig) ≤100 Hz (nicht bündig) |
Anschlussart | M12 4-polig | M12 4-polig | M12 4-polig |
Gehäuseabmessungen | M12 x 51 mm (quasi-bündig) M12 x 54 mm (nicht bündig) | M18 x 55 mm (quasi-bündig) M18 x 64 mm (nicht bündig) | M30 x 75 mm (quasi-bündig) M30 x 87 mm (nicht bündig) |
Temperaturbereich | - 25°C … + 70°C | - 25°C … + 70°C | - 25°C … + 70°C |
Schutzart | IP 67 | IP 67 | IP 67 |
Artikelliste
Produktselektor
- Serie: D30
- Bauform: zylindrisch, 30 mm
- Typ. Grenzreichweite Sn: 15 mm
- Spannungsart: DC
- Serie: D30
- Bauform: zylindrisch, 30 mm
- Typ. Grenzreichweite Sn: 15 mm
- Spannungsart: DC
- Serie: D30
- Bauform: zylindrisch, 30 mm
- Typ. Grenzreichweite Sn: 10 mm
- Spannungsart: DC
- Serie: D30
- Bauform: zylindrisch, 30 mm
- Typ. Grenzreichweite Sn: 10 mm
- Spannungsart: DC
- Serie: D18
- Bauform: zylindrisch, 18 mm
- Typ. Grenzreichweite Sn: 16 mm
- Spannungsart: DC
- Serie: D18
- Bauform: zylindrisch, 18 mm
- Typ. Grenzreichweite Sn: 16 mm
- Spannungsart: DC
- Serie: D18
- Bauform: zylindrisch, 18 mm
- Typ. Grenzreichweite Sn: 16 mm
- Spannungsart: DC
- Serie: D18
- Bauform: zylindrisch, 18 mm
- Typ. Grenzreichweite Sn: 16 mm
- Spannungsart: DC
- Serie: D18
- Bauform: zylindrisch, 18 mm
- Typ. Grenzreichweite Sn: 8 mm
- Spannungsart: DC
- Serie: D18
- Bauform: zylindrisch, 18 mm
- Typ. Grenzreichweite Sn: 8 mm
- Spannungsart: DC
- Serie: D18
- Bauform: zylindrisch, 18 mm
- Typ. Grenzreichweite Sn: 8 mm
- Spannungsart: DC
- Serie: D18
- Bauform: zylindrisch, 18 mm
- Typ. Grenzreichweite Sn: 8 mm
- Spannungsart: DC