Technologiebericht
Normgerecht sicher automatisiert
Normativer Rahmen: Überarbeitete EN 415-4

Traditionelles Konzept mit außenliegenden Induktionsschleifen
Normgerecht mit Sequenz-Überwachung
Verschiedene Möglichkeiten zur Absicherung von Anlagenbereichen
Schritt für Schritt zu mehr Sicherheit
Diese Art der Zugangssicherung funktioniert entlang eines definierten Ablaufs. Im Hintergrund arbeitet ein Sicherheitssystem, das exakt diesen Prozessablauf überwacht. Nur, wenn die Sequenz abgeschlossen wurde, leitet das System den automatischen Wiederanlauf der Maschine ein. Dieser Ablauf wird auch in der überarbeiteten Norm EN 415-4 beschrieben:
1. Der Gabelstapler kommt an, die Maschine ist in Betrieb und die berührungslose wirkende Schutzeinrichtung ist aktiv.
2. Der Stapler fährt über die äußere Induktionsschleife und wird so durch das System erkannt. Das Palettenmagazin läuft weiter.
3. Die BWS wird durch den Gabelstapler unterbrochen. Das Palettenmagazin wird stillgesetzt. Das gilt auch, wenn eine Person die BWS passiert.
4. Der Gabelstapler fährt weiter vor und steht innerhalb aller Sensoren: über der äußeren und inneren Induktionsschleife und im Schutzfeld der unterbrochenen BWS.
5. Der Stapler gibt die Palette/n ab und fährt rückwärts raus. Dadurch wird zunächst die innere Induktionsschleife frei, dann erst die BWS.
6. Der Stapler verlässt die äußere Induktionsschleife. Die Sequenz ist abgeschlossen und der automatische Wiederanlauf des Palettenmagazins wird initiiert.
Zusammengefasst bedeutet das: Wird über die Induktionsschleifen die Anwesenheit eines Gabelstaplers erkannt, und führt dieser den vorgegebenen Prozessablauf korrekt aus, so leitet das Sicherheitssystem den automatischen Wiederanlauf des Arbeitsprozesses ein.
Perfekt für Performance Level d
Betreiber profitieren mit diesem Konzept von einer normgerechten Sicherheitslösung auf dem aktuellen Stand der Technik. Die Anforderungen der EN 415-4 „Sicherheit von Verpackungsmaschinen – Teil 4: Palettierer und Depalettierer und zugehörige Ausrüstungen“ werden damit vollständig erfüllt. Das System ist ausgelegt für Performance Level d, die zweithöchste Sicherheitsstufe. Dank automatischem Wiederanlauf der Maschine ohne manuelle Bedienereingriffe lässt sich die Verpackungsanlage optimal auslasten. Zu den Vorteilen zählen außer einer hohen Zuverlässigkeit auch ein optimaler Manipulationsschutz: Der sequenz- und zeitüberwachte Prozessablauf trägt zu einem hohen Umgehungsschutz bei. Das System lässt sich darüber hinaus einfach in den Sicherheitskreis der übergeordneten Steuerung integrieren und der Serviceaufwand bleibt minimal. Ein weiterer Pluspunkt ist die flexible Einsetzbarkeit: Die Lösung eignet sich sowohl für Palettierer als auch Depalettierer und bietet Transportgutfreiheit nach links und rechts. Dank Skalierbarkeit lässt sich das Sicherheitssystem mit entsprechenden Komponenten an unterschiedliche Applikationen anpassen.
Ready-to-use-System
Der Autor
![]() |
Matthias Bristle Leuze electronic GmbH + Co. KG Telefon: +49 7021 573-0 Email: matthias.bristle@leuze.com Web: www.leuze.com |