Technologiebericht
Lückenlos sicher
Person oder Fahrzeug?

Konventionelles Muting mit hohem Restrisiko
Besser durch intelligente Sicherheits-Konzepte

Unterbrechungsfreier Betriebsablauf
Ein weiterer Vorteil dieser Lösung: Das Sicherheitskonzept ermöglicht den Warenumschlag an dafür vorgesehenen Übergabestationen, die sich hinter einem optoelektronischen Schutzfeld befinden, ohne den Arbeitsprozess der angrenzenden Maschine zu unterbrechen. Alle Stationen lassen sich gleichzeitig und unabhängig voneinander nutzen. Bei diesem Sicherheitskonzept sind Verkehrs- und Übergabebereich sicher getrennt – das ermöglicht optimale Arbeitsabläufe. Vor allem unterscheidet es zuverlässig zwischen Gabelstapler und Bediener. Die Schutzfelder zur Zugangssicherung sind so zu positionieren, dass der notwendige Sicherheitsabstand zum Gefährdungsbereich eingehalten wird. Dabei ist die Nachlaufzeit der gefährlichen Bewegung zu berücksichtigen. Hier gelten die Anforderungen gemäß EN ISO 13855 und EN ISO 13857. Damit das System die Gabelstapler zuverlässig erkennt, sollten Anlagenbetreiber Stapler mit ähnlicher Größe und Form einsetzen. Außerdem müssen die Fahrzeuge mit einer Mindestgeschwindigkeit in die Übergabestation einfahren, um als solche erkannt zu werden.

Optimal kombiniert: Laser, Ultraschall und Radar
Gefahr gebannt

Der Autor
![]() |
Matthias Bristle Leuze electronic GmbH + Co. KG Telefon: +49 7021 573-0 Email: matthias.bristle@leuze.com Web: www.leuze.com |