
Zugangssicherung mit dynamischer Formatanpassung
Von der Risikobeurteilung bis zur Validierung: mit Safety Solutions erhalten Sie Komplettlösungen für Ihre Anlagen. Die innovativen Sicherheitskonzepte unserer Experten-Teams garantieren effizienten Materialfluss, lückenlose Sicherheit und eine hohe Verfügbarkeit Ihrer Anlage. Selbst dort, wo klassische Konzepte an ihre Grenzen stoßen. Immer rechtssicher, CE-zertifiziert und normenkonform. So wird die Umsetzung für Sie besonders einfach.
Eine Herausforderung bei der Zugangsüberwachung an Förderstrecken ist der Umgang mit unterschiedlichen Größen und Positionen der transportierten Waren. Während bei immer identischer Größe der Waren durchgängige Sicherheitskonzepte – zum Beispiel auf Basis von Muting-Funktionen – gefunden werden können, entstehen schnell Sicherheitslücken, wenn sich die Breite der Waren, die Positionierung der Waren auf der Palette oder die Positionierung der Palette auf dem Förderband ändert. Dies gilt vor allem bei der Sicherung großer Öffnungen für den Bereich seitlich neben den transportierten Waren.
Die Leuze Safety Solutions mit dynamischer Formatanpassung bieten mit ihrem überlegenen Sicherheitskonzept passende Lösungen für diese Anwendungen.
Anforderung:
Paletten werden von einem Förderband automatisch ein oder ausgefördert. Die Zugangssicherung soll den Transport von Waren mit wechselnder Breite und unterschiedlicher Position auf der Palette erlauben. Auch die Postion der Palette auf dem Förderer kann variieren. Gleichzeitig ist ein seitliches Mitlaufen von Personen zu verhindern.
Lösungen:
Zwei vertikal ausgerichtete Sicherheits-Laserscanner sichern den Zugang. Messende Abstandsensoren (Lösung 1, linkes Bild) oder die parallele Messfunktion der Scanner (Lösung 2, rechtes Bild) ermitteln die Breite und die Position der Waren und senden diese Information an das Leuze Sicherheitssystem. Dieses passt das Schutzfeld für die Durchfahrt der Waren entsprechend an.
Funktionsprinzip:
Zwei Sicherheits-Laserscanner erzeugen ein vertikales Schutzfeld. Die auf beiden Seiten neben der Förderstrecke installierten optischen Abstandssensoren (Lösung 1, linkes Bild) oder die Messfunktion der Laserscanner (Lösung 2, rechtes Bild) erkennen die Breite der Ware und deren Position auf der Förderstrecke. Mit diesen Informationen gibt das Sicherheits-System in dem Schutzfeld einen entsprechenden Bereich frei, durch welchen die Ware unterbrechungsfrei gefördert werden kann. Seitlich neben der Ware bleibt der Zugang weiterhin gesichert. Nachdem die Ware den geöffneten Schutzfeld-Bereich passiert hat, wird das Schutzfeld wieder in den ursprünglichen, geschlossenen Zustand zurückgesetzt.
Ihr Nutzen
- Kontinuierliche Überwachung des gesamten Zugangsbereichs bietet lückenlose Sicherheit während der Transportzyklen
- Hohe Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit
- Optimaler Manipulationsschutz
- Einfach nachrüstbar
- Lösung 1: Geringerer Sicherheitsabstand zur Gefährdung notwendig im Vergleich zu Lösung 2
- Lösung 2: Keine zusätzlichen messenden Abstandssensoren notwendig

Systemkomponenten und Sicherheitsparameter
Sicherheits-Sensor: Sicherheits-Laserscanner RSL 400 | |
Messende Sensoren: Optische Abstandssensoren ODS (Lösung 1), Messdatenausgabe der Sicherheits- Laserscanner RSL 400 (Lösung 2) |
|
Systemsteuerung: Siemens SIMATIC S7 |
|
Leuze Sicherheitsprogramm | |
PL d nach EN ISO 13849-1, SILCL 2 nach IEC 62061 |
|
2-kanaliger Sicherheitsausgang |
Unser Solutions-Experte ist für Sie da:
André Benker
Telefon: +41 41 784 56 58
E-mail: Andre.Benker@leuze.com