
Zugangssicherung an Schubskid-Transferbereich

Anforderung:
Die Ein-/ Ausförder Schnittstellen an Skid-Transferbereichen sollen gegen den Zugang von Personen gesichert werden. Das Sicherheitskonzept soll den Transport unterschiedlicher Karosserie-Varianten erlauben. Auch ein seitliches Mitlaufen von Personen muss erkannt werden.
Lösung:
Zwei vertikal ausgerichtete Sicherheits-Laserscanner sichern mit ihrem Schutzfeld den Zugang zum Gefähdungsbereich. Das Sicherheitssystem erhält von der Anlagensteuerung die Information, welche Karosserie-Variante als nächstes gefördert wird und passt das Schutzfeld entsprechend an. Der gesamte Prozess wird sicherheitstechnisch überwacht.
Funktionsprinzip:
Zwei Sicherheits-Laserscanner erzeugen vor dem Gefährdungsbereich ein vertikales Schutzfeld. Bevor das beladene Schubskid in den Gefährdungsbereich einfährt, erhält das Sicherheits-System die Information, welches Fenster im Schutzfeld geöffnet werden muss. So kann das beladene Skid unterbrechungsfrei gefördert werden. Seitlich neben dem beladenen Skid bleibt der Zugang weiterhin gesichert. Nachdem das beladene Skid das Schutzfeld-Fenster passiert hat, wird das Schutzfeld wieder in den ursprünglichen, geschlossenen Zustand zurückgesetzt. Der gesamte Ablauf wird sicherheitstechnisch überwacht.
Ihr Nutzen
- Kontinuierliche Überwachung des gesamten
Zugangsbereichs
- Lückenlose Sicherheit während der Transportzyklen
- Hohe Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit
- Geringer Platzbedarf und Serviceaufwand
- Optimaler Manipulationsschutz, kein unbewusstes
Umgehen der Schutzeinrichtung möglich
- Einfach nachrüstbar

Systemkomponenten und Sicherheitsparameter
Sicherheits-Sensoren: Sicherheits-Laserscanner RSL 400 | |
Systemsteuerung: Sicherheits-Steuerung MSI 400 oder Siemens SIMATIC S7 |
|
Leuze Sicherheitsprogramm | |
PL d nach EN ISO 13849-1, SILCL 2 nach IEC 62061 | |
2-kanaliger Sicherheitsausgang |
Unser Solutions-Experte ist für Sie da:
André Benker
Telefon: +41 41 784 56 58
E-mail: Andre.Benker@leuze.com