access_monitoring_at_material_transfer_station_1400x400

Zugangssicherung an Materialübergabestation

Von der Risikobeurteilung bis zur Validierung: mit Safety Solutions erhalten Sie Komplettlösungen für Ihre Anlagen. Die innovativen Sicherheitskonzepte unserer Experten-Teams garantieren effizienten Materialfluss, lückenlose Sicherheit und eine hohe Verfügbarkeit Ihrer Anlage. Selbst dort, wo klassische Konzepte an ihre Grenzen stoßen. Immer rechtssicher, CE-zertifiziert und normenkonform. So wird die Umsetzung für Sie besonders einfach.
Eine Herausforderung an Materialübergabestationen ist die zuverlässige Unterscheidung zwischen Mensch und Material – und zwar unabhängig von Form und Größe des Förderguts. Während bei immer gleichbleibender Beladung durchgängige Sicherheitskonzepte gefunden werden können, entstehen bei wechselnder oder unvollständiger Beladung schnell Sicherheitslücken. Oft verlangen die Sicherheitskonzepte auch, dass der nachfolgende Prozess während der Übergabe gestoppt werden muss, um den notwendigen Schutz des Betriebspersonals zu gewährleisten. Dies reduziert die Auslastung und somit die Effizienz der Anlage.
Die Leuze Safety Solution für Übergabestationen bietet mit ihrem überlegenen Sicherheitskonzept die passende Lösung für diese Anwendungen.
APIC_IL_SafetySolution_material_lock_wl_700x500px

Anforderung: 

Die Roboterzelle wird automatisch bestückt. Dazu wird das Material auf die Förderstrecke geladen, z. B. durch einen Gabelstapler, und dann in die Zelle transportiert. Der Zugang zur Zelle ist abzusichern. Um eine optimale Auslastung der Roboterzelle zu gewährleisten, soll das Sicherheitskonzept auch während des Beladevorgangs einen unterbrechungsfreien Betrieb der Zelle ermöglichen.

Lösung:

Der Beladebereich der Förderstrecke wird an der Zu- und Ausfuhrseite jeweils durch Mehrstrahl-Sicherheits-Lichtschranken gesichert. Der Bereich zwischen den Lichtschranken wird durch Sicherheits-Radarsensoren auf Anwesenheit von Personen überwacht.

Funktionsprinzip:

Nach Unterbrechung und Wiederfreigabe des Sicherheits-Sensors auf der Zufuhrseite erfolgt die Prüfung des Schleusenbereichs. Radarsensoren überwachen diesen Bereich auf die Anwesenheit von Personen. Nur wenn keine Person im Schleusenbereich erkannt wurde, gibt das System den Sicherheits-Sensor auf der Ausfuhrseite frei, und das Fördergut kann in die Zelle transportiert werden. Der sicherheitstechnisch korrekte Ablauf wird dabei vom System überwacht. Für die Umsetzung automatisierter Beladeabläufe stellt das System die notwendigen Freigabesignale zur Verfügung.

Ihr Nutzen

  • Höhere Auslastung der Anlage durch unterbrechungsfreien Betrieb der Roboterzelle auch während des Beladevorgangs
  • Zuführung von Fördergut mit beliebiger Form und Größe durch optimiertes Sicherheitskonzept
  • Zuverlässig und sicher auch unter anspruchsvollen Bedingungen, z. B. bei unvollständig beladenen oder leeren Paletten
  • Unterstützt automatischen Start der Förderstrecke für höhere Effizienz und Sicherheit
  • Keine Aktion durch Bediener notwendig
  • Keine visuelle Kontrolle des Gefahrbereichs erforderlich
Safety_Solutions_Pyramide

Systemkomponenten und Sicherheitsparameter

 

Sicherheits-Sensoren: Mehrstrahl-Sicherheits-Lichtschranken MLD 500, Sicherheits-Radarsensoren LBK mit Controller

Systemsteuerung: Sicherheits-Steuerung MSI 400

Leuze Sicherheitsprogramm

PL e nach EN ISO 13849-1, SILCL 3 nach IEC 62061

2-kanaliger Sicherheitsausgang, 2 Meldeausgänge

Zugangsüberwachung an Materialübergabestationen
Safety Solutions - Flyer (PDF, ~0,8 MB)

Unser Solutions-Experte ist für Sie da:
André Benker

Telefon: +41 41 784 56 58

E-mail: Andre.Benker@leuze.com