
Zugangssicherung an Materialübergabestation

Anforderung:
Lösung:
Der Beladebereich der Förderstrecke wird an der Zu- und Ausfuhrseite jeweils durch Mehrstrahl-Sicherheits-Lichtschranken gesichert. Der Bereich zwischen den Lichtschranken wird durch Sicherheits-Radarsensoren auf Anwesenheit von Personen überwacht.
Funktionsprinzip:
Nach Unterbrechung und Wiederfreigabe des Sicherheits-Sensors auf der Zufuhrseite erfolgt die Prüfung des Schleusenbereichs. Radarsensoren überwachen diesen Bereich auf die Anwesenheit von Personen. Nur wenn keine Person im Schleusenbereich erkannt wurde, gibt das System den Sicherheits-Sensor auf der Ausfuhrseite frei, und das Fördergut kann in die Zelle transportiert werden. Der sicherheitstechnisch korrekte Ablauf wird dabei vom System überwacht. Für die Umsetzung automatisierter Beladeabläufe stellt das System die notwendigen Freigabesignale zur Verfügung.
Ihr Nutzen
- Höhere Auslastung der Anlage durch unterbrechungsfreien
Betrieb der Roboterzelle auch während des Beladevorgangs
- Zuführung von Fördergut mit beliebiger Form und Größe
durch optimiertes Sicherheitskonzept
- Zuverlässig und sicher auch unter anspruchsvollen Bedingungen,
z. B. bei unvollständig beladenen oder leeren Paletten
- Unterstützt automatischen Start der Förderstrecke für
höhere Effizienz und Sicherheit
- Keine Aktion durch Bediener notwendig
- Keine visuelle Kontrolle des Gefahrbereichs erforderlich

Systemkomponenten und Sicherheitsparameter
Sicherheits-Sensoren: Mehrstrahl-Sicherheits-Lichtschranken MLD 500, Sicherheits-Radarsensoren LBK mit Controller |
|
Systemsteuerung: Sicherheits-Steuerung MSI 400 |
|
Leuze Sicherheitsprogramm | |
PL e nach EN ISO 13849-1, SILCL 3 nach IEC 62061 |
|
2-kanaliger Sicherheitsausgang, 2 Meldeausgänge |
Unser Solutions-Experte ist für Sie da:
André Benker
Telefon: +41 41 784 56 58
E-mail: Andre.Benker@leuze.com