guarding_of_robot-agv_transfer_stations_1400x400

Sicherung von Roboter/FTS-Übergabestation

Von der Risikobeurteilung bis zur Validierung: mit Safety Solutions erhalten Sie Komplettlösungen für Ihre Anlagen. Die innovativen Sicherheitskonzepte unserer Experten-Teams garantieren effizienten Materialfluss, lückenlose Sicherheit und eine hohe Verfügbarkeit Ihrer Anlage. Selbst dort, wo klassische Konzepte an ihre Grenzen stoßen. Immer rechtssicher, CE-zertifiziert und normenkonform. So wird die Umsetzung für Sie besonders einfach.
An Übergabestationen von FTS (Fahrerlose Transportsysteme) und Roboterzellen sind bei der Erstellung der Sicherheitskonzepte alle Bewegungsabläufe während eines Stationszyklus zu berücksichtigen. Dies erfordert auch eine ganzheitliche Betrachtung der Sicherheitsfunktionen während der Einfahrt des FTS in die Station, bei Erreichen der Übergabeposition und bei der Ausfahrt aus der Station. FTS sind - für sich betrachtet - durch ihre integrierten Sicherheitsfunktionen (z.B. mit Sicherheits-Laserscanner RSL 400) gesichert. Roboterzellen erkennen durch Sicherheits-Sensorik, ob sich eine Person dem gefährlichen Arbeitsbereich nähert. Für eine automatisierte Materialübergabe zwischen FTS und Roboter gilt jedoch: all diese Sicherheitssysteme müssen miteinander kooperieren, damit die Sicherheit über den gesamten Zyklus hinweg jederzeit gewährleistet bleibt. Genau dieser Kooperationsgedanke bildet die Basis unserer Sicherheits-Lösung für Roboter/FTS-Übergabestationen.
APIC_AT_RSL400_safety-solution_wl_700x500px

Anforderung: 

Der Gefährdungsbereich des Roboters und der Arbeitsbereich der Übergabestation sollen während des gesamten Prozesses gegen Zugang von Personen gesichert werden. Dabei soll das Fahrzeug den Arbeitsbereich vollautomatisch befahren und verlassen können.

Lösung: 

Der gesamte Bereich der Übergabestation wird durch Sicherheits-Laserscanner abgesichert. Ihre Schutzfelder erkennen den Zugang und die Anwesenheit von Personen. Bei Durchfahrt eines FTS wird der Umriss des FTS dynamisch aus den Schutzfeldern ausgeblendet. So bleibt die Station jederzeit optimal gesichert.

Funktionsprinzip: 

Die Sicherheits-Laserscanner sichern durch ihre Schutzfelder den Zugang zur Roboterzelle. Gleichzeitig erkennen sie die Position des FTS im Überwachungsbereich. Die Sicherheitslösung nutzt diese Informationen, um den Umriss des FTS durch Umschaltung der Schutzfelder aus dem gesicherten Bereich auszublenden. Das FTS wird durch die Schutzfelder quasi „umschlossen“. So kann das FTS automatisiert in die Station einfahren, an der Parkposition das Material übergeben, und anschließend die Station wieder verlassen. Dabei bleibt das Sicherheitsniveau während des gesamten Zyklus erhalten.

Ihr Nutzen

  • Überwachung von Zugang und Anwesenheit von Personen
  • Lückenlose Sicherheit während des gesamten Zyklus
  • Keine Einschränkungen beim Teiletransport, z.B. bei vorne oder seitlich überhängenden Teilen
  • Autarkes System, einfachste Sicherheitsintegration
  • Die vorentwickelte Sicherheits-Lösung wird individuell an Ihre Anwendung angepasst
Safety_Solutions_Pyramide

Systemkomponenten und Sicherheitsparameter

 

Sicherheits-Sensoren: Sicherheits-Laserscanner RSL 400

Systemsteuerung: Siemens SIMATIC S7
Leuze Sicherheitsprogramm

PL d nach EN ISO 13849-1, SILCL 2 nach IEC 62061

2-kanaliger Sicherheitsausgang

Technologiebericht: Sicher im Zusammenspiel

03.07.2023 | Sicherung von Roboter/ FTS Übergabestation
APIC_AT_RSL400_safety-solution_wl_700x500px
Bei der automatisierten Materialübergabe zwischen Roboterzelle und fahrerlosem Transportsystem dürfen Personen nicht unbemerkt in den Gefährdungsbereich gelangen. Eine innovative Lösung von Leuze sichert die Übergabestationen mithilfe einer dynamischen Schutzfeldanpassung. Das macht zusätzliche Schutzmaßnahmen wie Gitter oder Zäune überflüssig.

Safety Solutions - Flyer (PDF, ~0,8 MB)
Sicherung von Übergabestationen Roboter / FTS

Unser Solutions-Experte ist für Sie da:
André Benker

Telefon: +41 41 784 56 58

E-mail: Andre.Benker@leuze.com