
Bereichssicherung an Querverschiebewagen
Von der Risikobeurteilung bis zur Validierung: mit Safety Solutions erhalten Sie Komplettlösungen für Ihre Anlagen. Die innovativen Sicherheitskonzepte unserer Experten-Teams garantieren effizienten Materialfluss, lückenlose Sicherheit und eine hohe Verfügbarkeit Ihrer Anlage. Selbst dort, wo klassische Konzepte an ihre Grenzen stoßen. Immer rechtssicher, CE-zertifiziert und normenkonform. So wird die Umsetzung für Sie besonders einfach.
In Hochregallagern transportieren Querverschiebewagen die Güter zwischen den Regalplätzen und den Ein- und Ausschleusestellen. Der Zugang zu diesem Gefährdungsbereich ist zu verhindern. Daher sind die Gassen meist durch Zäune von den Arbeitsplätzen und dem Verkehrsbereich getrennt. Die überarbeitete Norm EN 619 (Stetigförderer und Systeme – Sicherheitsanforderunge an mechanische Fördereinrichtungen für Stückgut) definiert, welche Maßnahmen erforderlich sind, um den Zugang zum Gefährdungsbereich als „verhindert“ anzusehen. Neben rein konstruktiven Maßnahmen können hierfür auch berührungslos wirkenden Schutzeinrichtungen eingesetzt werden, die einen Stopp der Bewegung auslösen. Dies bietet mehr Flexibilität bei der Gestaltung der Anlage und den transportierbaren Waren. Unsere Sicherheits-Lösung basiert auf den Anforderungen der überarbeiteten EN 619. Sie verbessert das Sicherheitsniveau im gesamten Fahrbereich des Querverschiebewagens und auch während möglicher Servicetätigkeiten. Das System arbeitet autark und kann einfach integriert werden. Gleichzeitig bleiben alle Möglichkeiten zur Optimierung der Umschlagleistung erhalten, da die gesamte Länge der Gasse genutzt werden kann, und die Geschwindigkeit des Fahrzeugs nicht begrenzt wird.

Anforderung:
Der Fahrweg des Querverschiebewagens ist durch Sicherheits-Laserscannern auf die Anwesenheit von Personen zu überwachen. Zur optimalen Nutzung der Hallenfläche soll der Wagen bis in die Nähe der Wand fahren. Das Schutzfeld des Sicherheits-Laserscanners muss dazu beim Annähern an die Wand stufenweise reduziert werden.
Lösung:
Am Querverschiebewagen ist in beiden Fahrtrichtungen jeweils ein Bereichs-Sicherungssystem mit einem Sicherheits-Laserscanner installiert. Das autark arbeitende System erkennt selbstständig die Annäherung an die begrenzende Wand und verkleinert das Schutzfeld des Sicherheits-Laserscanners automatisch.
Funktionsprinzip:
Am Verschiebewagen ist je Fahrtrichtung ein Sicherheits-System mit Sicherheits-Laserscanner installiert. Dieses sichert den Bereich vor dem Verschiebewagen in der Regalgasse. Der Scanner erkennt die Anwesenheit von Personen und Gegenständen und kann so einen sicheren Stopp einleiten. Zusätzlich erkennt er die Annäherung ans Ende der Gasse. Die Steuerung nutzt diese Information zur Anpassung des Schutzfelds: bei Annäherung wird das Schutzfeld verkleinert, und bei Entfernung wieder vergrößert. Der gesamte Ablauf wird sicherheitstechnisch überwacht und beeinflusst nicht die Geschwindigkeit des Verschiebewagens.
Ihr Nutzen
- Verbesserung des Sicherheitskonzeptes im gesamten Fahrbereich des Verschiebewagens bei gleichbleibend hoher Systemperformance
- Einfache Integration: die Systeme arbeiten autark, sie benötigen keine Signale vom Verschiebewagen
- Über den zwei kanaligen Sicherheits-Ausgang lassen sich die Systeme einfach in den Sicherheitskreis einbinden und auch einfach nachrüsten
- Auch für den Betrieb von zwei Wagen in einer Gasse

Systemkomponenten und Sicherheitsparameter
Bereichs-Sicherungssystem je Fahrtrichtung mit jeweils
Sicherheits-Sensor: Sicherheits-Laserscanner RSL 400 | |
Systemsteuerung: Sicherheits-Steuerung MSI 400 | |
Leuze Sicherheitsprogramm | |
PL d nach ISO 13849-1, SILCL 2 nach IEC 62061 | |
2-kanaliger Sicherheitsausgang |
Unser Solutions-Experte ist für Sie da:
André Benker
Telefon: +41 41 784 56 58
E-mail: Andre.Benker@leuze.com