Große Lesedistanz
Ihr Nutzen
- Hohe Anlagenverfügbarkeit: Integrierte Code-Reconstruction-Technology ermöglicht eine zuverlässige Lesung beschädigter Codes und damit einen reibungslosen Prozessablauf
- Einfache Integration: Modulauswahl in den GSD-/GSDML-Dateien ermöglicht eine einfache Einbindung in PROFIBUS- oder PROFINET-Netzwerke
- Schnelle Inbetriebnahme: durch Parametrierung über browserbasiertes webConfig
- Für verschiedene Einsatzbereiche: Codelesung auf Objekten mit unterschiedlicher Höhe, bei Objekten in großen Entfernungen oder auf Objekten mit hoher Bewegungsgeschwindigkeit
- Mit verschiedenen Funktionsprinzipien erhältlich: Laser Single Line und Schwenkspiegel
- Für mittlere bis große Reichweiten
Applikationen

BCL 500: Barcodelesung auf Objekten mit unterschiedlicher Höhe
Anforderung: Auf einem Rollenband laufen Pakete mit unterschiedlichen Höhen, die jeweils auf Tablaren stehen und mit hoher Geschwindigkeit transportiert werden. Es muss sichergestellt sein, dass die 1D-Codes unabhängig von deren Entfernung zum Lesegerät zuverlässig gelesen werden.
Lösung: Die 1D-Codeleser verfügen über eine Lesereichweite von bis zu 2.400 mm und können daher auch weiter entfernte Barcodes sicher lesen, auch bei hohen Bahngeschwindigkeiten.

BCL 500i: Omnidirektionale Barcodelesung
Anforderung: Codes müssen auf Objekten mit hoher Bewegungsgeschwindigkeit unabhängig von ihrer Ausrichtung, Position und Höhe gelesen werden.
Lösung: Die 1D-Codeleser BCL 500i sind als modulare Scannersysteme für eine omnidirektionale Lesung erhältlich. Durch ihre hohe Scanrate und Lesereichweite können Codes auf schnell bewegten Objekten unterschiedlicher Höhe gelesen werden.

BCL 500i: Schnelle Inbetriebnahme bei einer Vielzahl an Scan-Stationen
Anforderung: In einem Logistikzentrum wird eine Vielzahl an Barcode-Scan-Stationen installiert. Die Inbetriebnahme soll schnell und einfach vonstattengehen.
Lösung: Die Modulauswahl in den GSD-/GSDML-Dateien ermöglicht eine einfache Einbindung in PROFIBUS- oder PROFINET-Netzwerke. Die Inbetriebnahme erfolgt schnell durch die Paramentierung über das browserbasierte webConfig.

BCL 500i: Barcodelesung auf Gitterboxen
Anforderung: In einem Logistikzentrum werden einzelne Pakete als Gesamtsendung kommissioniert und für den Empfänger in Gitterboxen geladen. Die Barcodes auf den Gitterboxen sind teilweise verschmutzt oder an einige Stellen beschädigt und sollen trotzdem sicher gelesen werden.
Lösung: Der BCL 500i verfügt über eine integrierte Code-Reconstruction-Technology und ermöglicht so eine zuverläsige Lesung verschmutzter oder beschädigter Codes. Damit ist ein reibungsloser Prozessablauf und eine hohe Anlagenverfügbarkeit garantiert.

BCL 600i: Barcodelesung bei unterschiedlichen Objekthöhen mit blauer Laserdiode
Anforderung: Werden auf einer Förderstrecke unterschiedlich hohe Objekte in hoher Geschwindigkeit tranportiert, so muss garantiert werden, dass die 1D-Codes unabhängig von deren Entfernung zum Lesegerät gelesen werden.
Lösung: Die 1D-Codeleser BCL 600i verfügen über eine Lesereichweite von bis zu 2.400 mm und können daher auch weiter entfernte Barcodes sicher lesen. Außerdem erzielen die Barcodeleser BCL 600i durch ihre blaue Laserdiode 50 % mehr Tiefenschärfe als Geräte mit rotem Laserlicht. Die hohe Scanrate von bis zu 1.000 Scans/s garantiert die Codelesung auch bei hoher Fördergeschwindigkeit.

BCL 600i: Barcodes mit geringer Modulgröße in weiterer Entfernung
Anforderung: Müssen Codes mit geringer Modulgröße auf Objekten in größerer Entfernung gelesen werden, so ist ein 1D-Codeleser mit einer möglichst großen Lesefeldtiefe erforderlich.
Lösung: Die 1D-Codeleser BCL 600i erzielen durch ihre blaue Laserdiode 50 % mehr Tiefenschärfe als Geräte mit rotem Laserlicht. Die hohe Lesefeldtiefe reduziert die Empfindlichkeit bei Abstandsschwankungen und macht eine manuelle Fokuseinstellung überflüssig.

BCL 600i: Omnidirektionale Barcodelesung mit blauer Laserdiode
Anforderung: Codes müssen unabhängig von ihrer Ausrichtung und Position gelesen werden.
Lösung: Die Barcodeleser BCL 500i und 600i sind jeweils als modulare Scannersysteme erhältlich. Durch ihre Anordnung ist eine omnidirektionale Lesung möglich. Die blaue Laserdiode ermöglicht einen erweiterten Lesebereich ohne Änderung der Fokuseinstellung.
Highlights
- Einfache Integration
durch integrated connectivity - damit sind die wichtigsten Schnittstellen bereits im Gerät integriert. Für eine einfache und schnelle Anbindung an die Steuerung ohne zusätzliches Gateway. - Komfortable Online-Paramentierung und -Diagnose
mit webConfig-Software über Ethernet. - Schwenkspiegelvarianten
für den automatischen Scan auf größere Flächen bei variabel platzierte Codes. - Innovative Multiscan-Funktionalität
zur Kopplung mehrerer BCLs zu einer Einheit ohne Zusatzgeräte, wie z.B. für die Lesung von zwei Seiten. - Integrierte Switch-Funktionalität
spart Verkabelungsaufwand in allen Ethernet-Feldbussen durch Linienverdrahtung der Geräte.

Technische Eigenschaften
BCL 500i/600i |
||
Zuverlässige Lesung aller gängigen 1D-Codes |
||
Flexible Einbaumöglichkeiten durch frontseitigen oder rechtwinkligen Strahlaustritt |
||
Lesereichweite: 200 - 2.400 mm* |
||
Modulgröße: 0,25 - 1 mm* (je nach Gerätevarianten) |
||
Hohe Scanrate bis 1.000 Scans/s für Objekte mit hoher Bewegungsgeschwindigkeit |
||
Umgebungstemperatur (Betrieb): 0 – 40 °C (ohne Heizung), –35 – 40 °C (mit Heizung) |
||
Schnittstellen: PROFIBUS, PROFINET IO/RT, Ethernet TCP/IP, UDP, EtherNet/IP, multiNet, RS 232, RS 422, RS 485 |
||
Schutzart: IP 65 |
||
Abmessungen (B × H × L): 123,5 × 63 × 106,5 mm (Single Line Scanner), 173 × 84 × 147 mm (Schwenkspiegel) |
||
Diagnose und Parametrierung über browserbasiertes webConfig oder direkt über die SPS mittels GSD-/GSDML-Datei |
||
Varianten mit Display und Heizung möglich |
||
BCL 600i: Blaue Laserdiode ermöglicht einen erweiterten Lesebereich ohne Änderung der Fokuseinstellung |
Ihr Nutzen
- Sehr hohe Leserate sorgt für einen hohen Objektdurchsatz
- Verfügbares Objekttracking ermöglicht geringere Abstände zum Code
- Integrierte Doppeloptik ermöglicht ein großes Lesefeld und reduziert die Anzahl der erforderlichen Geräte
- Hohe Anlagenverfügbarkeit: Integrierte Code-Reconstruction-Technology ermöglicht eine zuverlässige Lesung beschädigter Codes und damit einen reibungslosen Prozessablauf
- Schnelle Inbetriebnahme: durch Parametrierung über browserbasiertes webConfig
- Für verschiedene Einsatzbereiche: Codelesung auf Objekten mit unterschiedlicher Höhe oder bei Objekten in sehr großen Entfernungen
- Mit Funktionsprinzip Laser Single Line erhältlich
- Für sehr hohen Reichweiten
Applikationen

BCL 900i: Codelesung aus hoher Entfernung
Anforderung: Werden auf einer Förderstrecke unterschiedlich hohe Objekte in hoher Geschwindigkeit transportiert, so muss garantiert werden, dass die 1D-Codes unabhängig von deren Entfernung zum Lesegerät gelesen werden.
Lösung: Die 1D-Codeleser BCL 900i verfügen aufgrund ihres Öffnungswinkels von 60° über einen besonders großen Lesebereich. Die hohe Scanrate von bis zu 1.000 Scans/s garantiert die Codelesung auch bei hoher Fördergeschwindigkeit.

BCL 900i: Omnidirektionale Barcodelesung bei Objekten unterschiedlicher Höhe
Anforderung: Codes müssen auf Objekten mit hoher Bewegungsgeschwindigkeit unabhängig von ihrer Ausrichtung, Position und Höhe gelesen werden.
Lösung: Die 1D-Codeleser BCL 900i sind als modulare Scannersysteme für eine omnidirektionale Lesung erhältlich. Durch ihre hohe Scanrate und Lesereichweite können Codes auf schnell bewegten Objekten unterschiedlicher Höhe gelesen werden.
Highlights
- Integrierte Schnittstellen: EtherNet/IP, Ethernet TCP/IP, RS 232, RS 422
- Einfache Fokusumschaltung durch integrierte Doppeloptik
- Parametrieren und Diagnose über browserbasiertes webConfig
- Integrierter Ethernet Switch
- Einfaches Einlernen von Codes über Bedientasten
Technische Eigenschaften
BCL 900i |
||
Zuverlässige Lesung aller gängigen 1D-Codes |
||
Frontseitiger Strahlaustritt |
||
Lesereichweite: 450 - 1.700 mm* |
||
Modulgröße: 0,25 - 0,5 mm* |
||
Hohe Scanrate bis 1.000 Scans/s für Objekte mit hoher Bewegungsgeschwindigkeit |
||
Umgebungstemperatur (Betrieb): 0 – 50 °C |
||
Schutzart: IP 65 |
||
Abmessungen (B × H × L): 216 × 96 × 127 mm |