L300

Ihr Nutzen
- Optimaler Manipulationsschutz: Durch die RFID-kodierten Betätiger. Besondere Einbaumaßnahmen sind so nicht mehr erforderlich
- Fest verriegelte Türen: Mit bis zu 9.750 N Zuhaltekraft bleiben Türen auch unter stärksten Belastungen fest verriegelt
- Einfache Integration in einen Sicherheitskreis: Alle Geräte lassen sich durch ihre OSSD-Sicherheitsausgänge einfach in einen Sicherheitskreis integrieren
- Einfacher Aufbau: Integrierte Befehls - und Not-Halt-Tasten, passende Türgriffe und die Lock-Out Tag-Out Sicherung ermöglichen den einfachen Aufbau kompletter Sicherheitsfunktionen an Schutztüren
Highlights

Die optionalen Befehlstasten der Sicherheits-Zuhaltung L300 vereinfachen den Aufbau von Sicherheitsfunktionen an Schutztüren. Mit den integrierten Tasten für Anforderung, Reset und Not-Halt bietet das kompakte Gerät eine komplette Lösung für die Sicherheits-Installation an einer Zugangstür. Dies vereinfacht die Verkabelung und spart Platz.

Das Gelenk am Betätiger und die große, gefaste Öffnung am Gerät sorgen für geringe Kollisionsgefahr zwischen Sensor und Betätiger und vermeiden Beschädigungen selbst bei ungenau schließenden Türen. Durch die offene Durchführung werden eventuelle Schmutzansammlungen einfach auf der Rückseite herausgeschoben. So garantiert das spezielle Design höchste Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit.

Der optionale Fluchtentsperrungs-Taster (Panic-Button) ermöglicht die sofortige Entriegelung des Betätigers und das Öffnen der Tür aus dem Inneren des Gefahrenbereichs. Der ergonomisch optimierte Taster ermöglicht es dem Bediener den Gefahrbereich auch dann zu verlassen, falls er versehentlich eingeschlossen wird. Die Vorrichtung funktioniert auch bei fehlender Stromversorgung.

Der justierbare Türgriff mit Rechts- oder Linksanschlag AC-L300-SH sorgt für eine schnelle und einfache Montage der Sicherheits-Zuhaltung L300 an Drehtüren und Schiebetüren. Die äußerst stabile und robuste Metallkonstruktion unterstützt die Vorteile bei der Tür-Zentrierung durch das Gelenk am Betätiger. Eine design-optimierte Alternative bietet der Türgriff AC-L300-SH2 (siehe Abbildung Seite 17 unten).
Die optionale Lock-Out Tag-Out Vorrichtung verhindert durch die Verwendung individueller Vorhängeschlösser das Einsperren des Betriebspersonals im Gefahrenbereich. Dazu wird die Sicherung nach unten geschoben und das Schloss eingehängt. So wird die Öffnung mechanisch verschlossen und zusätzlich die RFID-Erkennung des Betätigers abgeschirmt.
Technische Eigenschaften
L300 | |
Bauart 4 Verriegelungseinrichtung mit Zuhaltungen nach EN ISO 14119 | |
RFID-codierter Betätiger für höchsten Manipulationsschutz | |
OSSD Sicherheits-Schaltausgänge | |
Performance Level PL e/SIL 3 mit einem Gerät | |
Zuhaltekraft 9.750 N für den Einsatz auch unter stärksten Belastungen | |
Robustes Metallgehäuse mit Schutzarten IP 67 / IP 69K für Einsatz in rauen Umgebungen | |
Fluchtentriegelungsfunktion durch integrierten Panic-Button ergonomisch optimiert | |
Im entriegelten Zustand hält die geringe Zuhaltekraft von 30 N die Schutzvorrichtung in Position, sodass sich diese nicht von selbst öffnet | |
6 LEDs für schnelle Diagnose am Gerät | |
Variabler Einbau durch flexible Ausrichtung von Geräte-Kopf und Fluchtentsperrungs-Taster in 90°-Schritten | |
Integrierte Befehls- und Not-Halt-Tasten für die einfache Realisierung kompletter Sicherheitsfunktionen an Schutztüren | |
Zubehör: Lock-Out Tag-Out Vorrichtung, Türgriff |