acess_guarding_on_pallet_magazines-with_automatic_restart_1400x400

Zugangssicherung an Palettenmagazin – mit automatischem Wiederanlauf

Von der Risikobeurteilung bis zur Validierung: mit Safety Solutions erhalten Sie Komplettlösungen für Ihre Anlagen. Die innovativen Sicherheitskonzepte unserer Experten-Teams garantieren effizienten Materialfluss, lückenlose Sicherheit und eine hohe Verfügbarkeit Ihrer Anlage. Selbst dort, wo klassische Konzepte an ihre Grenzen stoßen. Immer rechtssicher, CE-zertifiziert und normenkonform. So wird die Umsetzung für Sie besonders einfach.
Palettenmagazine werden in der Regel durch manuell betriebene Flurförderfahrzeuge – wie z.B. Gabelstapler – bestückt. Die Zugangssicherung am Palettenmagazin muss dabei eine für den Bediener gefahrlose Materialübergabe sicherstellen.
Gleichzeitig sollen die Unterbrechungen des Arbeitsprozesses auf ein Minimum reduziert werden. Diese Herausforderung wurde auch von dem Normengremium der EN 415-4 (Sicherheit von Verpackungsmaschinen – Teil 4: Palettierer und Depalettierer) aufgenommen. Der aktuelle Normentwurf beschreibt hierfür eine definierte Signalreihenfolge, um einen automatischen Wiederanlauf einzuleiten.
Das Sicherheitskonzept unserer Safety Solution basiert auf der überarbeiteten Norm, gewährleistet die optimale Auslastung des Palettenmagazins und benötigt keine manuellen Bedienereingriffe.
APIC_IL_PA_Safety-Solution_Access-Guarding-Pallet-Stacker_wl_700x500

Anforderung:

Die Zugangssicherung zum Palettenmagazin soll den Zutritt von Personen verhindern und gleichzeitig die Zuführung von Paletten durch einen Gabelstapler ermöglichen. Nachdem der Gabelstapler den Übergabebereich wieder verlassen hat, soll der Wiederanlauf automatisch erfolgen, um die Unterbrechung des Arbeitsprozesses zu minimieren.

Lösung:

Der Zugangsbereich wird durch einen Sicherheits-Lichtvorhang gesichert. Zusätzlich sind in den Bereichen vor und hinter dem Sicherheits-Sensor Induktionsschleifen in den Boden eingelassen. So kann das Sicherheits-System zwischen Gabelstapler und Personen unterscheiden.

Funktionsprinzip:

Bei einer Auslösung des Sicherheits-Lichtvorhangs wird der Arbeitsprozess des Palettenmagazins unterbrochen – unabhängig davon, ob eine Person oder ein Gabelstapler das Schutzfeld unterbrochen hat. Wird jedoch durch die im Boden installierten Induktionsschleifen die Anwesenheit eines Gabelstaplers erkannt, und führt dieser den vorgegebenen Prozessablauf korrekt aus, so leitet das Sicherheits-System den automatische Wiederanlauf des Arbeitsprozesses ein.

Ihr Nutzen

  • Optimale Anlagenauslastung durch automatischen Wiederanlauf der Maschine ohne manuelle Bedienereingriffe
  • Hohe Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit
  • Geringer Serviceaufwand
  • Optimaler Manipulationsschutz
  • Einfache Einbindung in den Sicherheitskreis der übergeordneten Steuerung
Safety_Solutions_Pyramide

Systemkomponenten und Sicherheitsparameter

 

Sicherheits-Sensoren: Sicherheits-Lichtvorhang MLC 500, mit Gerätesäulen zur Bodenbefestigung

Induktionsschleifen-Set mit Auswerteeinheit
Systemsteuerung: Sicherheits-Steuerung MSI 400
Leuze Sicherheitsprogramm
PL d nach ISO 13849-1, SILCL 2 nach IEC 62061
2-kanaliger Sicherheitsausgang

Technologiebericht: Normgerecht sicher automatisiert

06.02.2023 | Zugangssicherung an Palettenmagazin - mit automatischem Wiederanlauf
APIC1_IL_PA_Safety Solution_Access Guarding Pallet Stacker_wl
Palettenmagazine mit einem automatischen Wiederanlauf tragen zu einer höheren Anlageneffizienz bei. Dafür bedarf es einer zuverlässig arbeitenden Zugangssicherung. Eine neue Sicherheits-Lösung mit Induktionsschleifen, Lichtvorhang und überwachter Signalreihenfolge erfüllt die Anforderungen der überarbeiteten Norm EN 415-4 und gewährleistet so maximale Sicherheit.

Zugangssicherung an Palettenmagazinen – mit automatischem Wiederanlauf
Safety Solutions - Flyer (PDF, ~0,8 MB)