APIC_IL_PA_Safety-Solution_Material-lock-outfeed-with-MLx_wl_1400x400_V2

Zugangssicherung an Materialausgabestation

Von der Risikobeurteilung bis zur Validierung: mit Safety Solutions erhalten Sie Komplettlösungen für Ihre Anlagen. Die innovativen Sicherheitskonzepte unserer Experten-Teams garantieren effizienten Materialfluss, lückenlose Sicherheit und eine hohe Verfügbarkeit Ihrer Anlage. Selbst dort, wo klassische Konzepte an ihre Grenzen stoßen. Immer rechtssicher, CE-zertifiziert und normenkonform. So wird die Umsetzung für Sie besonders einfach.
Eine Herausforderung an Materialausgabestationen ist die zuverlässige Unterscheidung zwischen Menschen und Fördergut – besonders, wenn die Form und die Größe des Förderguts variieren kann. Während bei immer gleichbleibender Paletten-Beladung bewährte Sicherheitskonzepte verwendet werden können, entstehen bei wechselnder oder unvollständiger Beladung schnell Sicherheitslücken. Bestehende Sicherheitskonzepte erfordern daher oft, dass der gesamte gefährdende Prozess während der Materialausgabe gestoppt werden muss, um den notwendigen Schutz des Betriebspersonals zu gewährleisten. Dies reduziert die Auslastung und somit die Effizienz der Anlage.
Die Leuze Safety Solution für Materialausgabestationen bietet mit ihrem überlegenen Sicherheitskonzept die passende Antwort. So erhalten Sie jederzeit lückenlose Sicherheit bei optimaler Auslastung der Anlage.
APIC_IL_PA_Safety Solution_Material lock outfeed with MLx_wl

Anforderung:

Paletten mit wechselnder Beladung – z.B. in unterschiedlicher Form und Größe oder teilbeladene Paletten – sollen aus dem Gefährdungsbereich ausgefördert werden. Der Zugang zur Anlage ist abzusichern. Für eine optimale Auslastung soll die Anlage auch während der Ausförderung der Paletten unterbrechungsfrei betrieben werden.

Lösung:

An der Förderstrecke wird eine Sicherheits-Schleuse installiert, die durch zwei Mehrstrahl-Sicherheits-Lichtschranken begrenzt ist. Der Bereich zwischen den Lichtschranken wird durch einen horizontal montierten Sicherheits-Lichtvorhang überwacht. Dieser erkennt mit seinem Schutzfeld die Anwesenheit von Personen.

Funktionsprinzip:

An der Förderstrecke sind zwei Sicherheitssensoren installiert, die mit ihren vertikalen Schutzfeldern einen Schleusenbereich abgrenzen. Durch diesen Bereich wird das Fördergut ausgegeben. Die Größe des Bereichs ist so zu gestalten, dass er das größtmögliche Fördergut komplett umfasst. Nachdem das Fördergut den Schleusenbereich beim Ausfördern verlassen hat, überprüft der horizontal montierte Sicherheits-Lichtvorhang den Schleusenbereich. Nur wenn keine Ware oder Person im Bereich erkannt wird, gibt das System den Sicherheits-Sensor auf der Innenseite wieder frei, und das nächste Fördergut kann ausgefördert werden. Der sicherheitstechnisch korrekte Ablauf wird dabei vom System überwacht.

Ihr Nutzen

  • Flexibles Sicherheitskonzept für optimale Auslastung der Anlage durch unterbrechungsfreien Betrieb, auch bei wechselnden Beladungen
  • Zuverlässiges Ausfördern von Waren mit beliebiger Form und Größe sowie von teilbeladenen Paletten
  • Umrüstarbeiten bei Formatwechsel entfallen
  • Kein Bedienereingriff erforderlich
Safety_Solutions_Pyramide

Systemkomponenten und Sicherheitsparameter

  Sicherheits-Sensoren: MLD 500 Mehrstrahl-Sicherheits-
Lichtschranken mit Gerätesäulen,
Sicherheits-Lichtvorhang ELC 100 oder MLC 500
Systemsteuerung: Sicherheits-Steuerung MSI 400
Leuze Sicherheitsprogramm
PL e nach EN ISO 13849-1, SILCL 3 nach IEC 62061
2-kanaliger Sicherheitsausgang

Zugangssicherung an Materialausgabestation
Safety Solutions - Flyer (PDF, ~0,8 MB)