Sensorlösungen für Krane

Mit industriellen Kransystemen wird Ware ein- oder zwischen-gelagert. Durch eine automatisierte Positionsfindung des Krans wird der Produktionsablauf deutlich effizienter.

Unsere Sensoren sorgen für Prozesssicherheit und steigern die Produktivität und die Verfügbarkeit Ihrer Anlage. Zudem schützen sie Mensch und Material. Die optische Datenübertragungs-Lichtschranke DDLS stellt eine Verbindung vom Kran zur Steuerung her. Verschiedene Sensortechnologien zur Positionsbestimmung ermöglichen die exakte Positionierung des Krans und die Steuerung des Greifers. Sicherheits-Sensoren für den Auffahrschutz vermeiden mögliche Kollisionen.

06_IL-Grafik_Krane_2400x1542px

[01] Optische Datenübertragung bis 100 Mbit/s

Krane_Optische-Datenübertragung-bis-100Mbits

Anforderung:
Von Ethernet basierten Feldbussen, wie z. B. PROFINET, EtherCAT und Ethernet TCP/IP, sollen Daten kabellos auf den Portalkran oder die Laufkatze mit einer Übertragungsrate bis zu 100 Mbit/s übertragen werden.

Lösung:
Die Datenübertragungs-Lichtschranke DDLS 500 mit Industrial Ethernet-Schnittstellen überträgt Daten mit einer Rate von bis zu 100 Mbit/s. Mit dem Ausrichtlaser und der vormontierten Montageplatte lassen sich die Geräte besonders einfach ausrichten, und der integrierte Webserver sorgt für eine schnelle und ortsunabhängige Ferndiagnose.

[02] Auffahrsicherung / Abstandsüberwachung

APIC_IL_ODS10_ODSL96_Optical_distance_sensors_Collision_protection_crane_700x500

Anforderung:
Arbeiten mehrere Kräne auf denselben Fahrschienen, muss der Abstand der Kräne zueinander überwacht werden.

Lösung:
Die optischen Abstandssensoren ODS 10 / HT 10 messen den Abstand zwischen den einzelnen Kränen. Die Reichweite beträgt bei Messung auf ein beliebiges Objekt bis zu 8 m und bei Messung auf einen kooperativen Reflektor bis zu 25 m. Die Information wird über einen analogen Ausgang oder über digitale Ausgänge bereitgestellt.

[03] Auffahrsicherung zum Schutz vor Beschädigung

Krane_Auffahrsicherung-zum-Schutz-vor-Beschädigung

Anforderung:
Um den Kran sicher vor einem unkontrollierten Auffahren zu schützen, muss zur Detektion der Annäherung und zum Stopp des Antriebs ein Aufbau mit sicheren Komponenten verwendet werden.

Lösung:
Die kompakten Einstrahl-Sicherheits-Lichtschranken SLS 46C werden zusammen mit den Auswerte-Einheiten zur periodischen Testung MSI-TR eingesetzt. Bei den Geräten der Serie MLD 500 ist die Testung bereits integriert. Sie werden dort eingesetzt, wo keine Platzbeschränkungen bestehen oder besonders hohe Reichweiten gefordert sind.

[04] Erkennung der Endlage

Krane_Erkennung-der-Endlage

Anforderung:
Die Endlage des Krans oder der Laufkatze soll erkannt werden.

Lösung:
Die induktiven Sensoren der Serie IS 244 erkennen die Endlage des Krans oder der Laufkatze. Durch ihr in fünf Richtungen ausrichtbares Sensorfeld lassen sich die Geräte flexibel montieren. Für den Anschluss stehen Versionen mit M12-Stecker oder komfortablem Klemmraum zur Verfügung.

[05] Positionierung mit Barcode-Positioniersystem

Krane_Positionierung-mit-Barcode-Positioniersystem

Anforderung:
Der Kran bzw. die Laufkatze soll entsprechend der anzufahrenden Position positioniert werden. Dabei können sich mehrere Kräne auf einer Fahrschiene befinden.

Lösung:
Die kompakten Barcode-Positioniersysteme BPS 300i ermöglichen die exakte Positionierung. Durch vielfältige Schnittstellen lassen sich die Geräte einfach in die Steuerung integrieren. Die selbstklebenden Barcode-Bänder sind für den industriellen Einsatz optimiert und extrem widerstandsfähig.

[06] Positionierung mit Laser-Positioniersystem

Krane_Positionierung-mit-Laser-Positionsiersystem

Anforderung:
Der Kran bzw. die Laufkatze soll entsprechend der anzufahrenden Position positioniert werden. Das Anbringen eines Barcode-Bandes zur Positionierung ist nicht möglich.

Lösung:
Das Laser-Positioniersystem AMS 300i ermittelt schnell und mit hoher absoluter Genauigkeit Distanzen zu bewegten Anlagenteilen über eine Entfernung von bis zu 300 m. Im Millisekundenraster stellen die Geräte die Messwerte über eine umfangreiche Auswahl an Industrial Ethernet- bzw. Feldbus-Schnittstellen für dynamische Regelungen zur Verfügung.