Dynamische Referenz Taster

Objektunabhängige Detektion durch Einlernen des Hintergrunds, Reichweite bis zu 450 mm, optimale Einstellung auf Umgebungsbedingungen durch verschiedene Teachlevel.

Übersicht

Header_DRT25C_1400x400

DRT 25C - Der Eine für alles.

Zuverlässige Detektion.
Ohne Nachjustieren beim Objektwechsel.

Der dynamische Referenztaster DRT 25C – ist eine innovative Produktneuheit von Leuze. Dank intelligenter CAT-Technologie erkennt er zuverlässig flache bis kugelförmige Produkte, transparente bis hochglänzende Folien sowie unregelmäßige Formen und Umrisse.



Ihr Nutzen

  • Zuverlässige Detektion von Objekten auch bei schwierigen Formen und Oberflächen sichert hohen Maschinendurchsatz und vermeidet Stillstände
  • Keine Justage-Arbeiten am Sensor beim Wechsel von Produkten oder Verpackungsmaterialien, verkürzte Rüstzeiten ermöglichen höhere Produktionsmengen
  • Schnelles und einfaches Einrichten des Sensors durch automatisches Einlernen der Bandoberfläche über die Teach-Taste, dabei nur eine universelle Montageposition für alle Objekte
  • Zuverlässiger Betrieb auch bei Verschmutzungen und Vibrationen des Förderbandes
  • IO-Link für die einfache Integration von Zusatzfunktionen in die Maschinensteuerung, z. B. Warnmeldung bei zu großer Verschmutzung, Verwendung des im Sensor eingebauten Zählers oder Sperrung der Teach-Taste

Auf den Förderbändern von Verpackungsmaschinen (HFFS, FS, Thermoform und VFFS) müssen Sensoren eine Vielfalt von Produkten und Folien sicher erkennen. Darüber hinaus sollen sie bei einem Wechsel der Produkte ohne Rüstaufwand weiterarbeiten. Optische Sensoren, welche diese Aufgaben übernehmen, sind typischerweise Reflextaster, die mit einer Vordergrundunterdrückung arbeiten. Diese Technik hat jedoch ihre Schwächen, insbesondere bei der Detektion von flachen, glänzenden oder transparenten Objekten.

Das innovative Detektionsverfahren des DRT 25C hingegen arbeitet mit Contrast Adaptive Teach-Technologie, kurz CAT, wobei nicht das Produkt, sondern das Förderband als Referenz genutzt wird. So erkennt der dynamische Referenztaster beliebige Objekte als ‚Abweichung‘ zur Bandoberfläche. Das macht die Detektion unabhängig von den Oberflächeneigenschaften der Produkte, wie z. B. Farbe, Glanz und Transparenz, womit die meisten Reflexionstaster Probleme haben.

Highlights

drt25c_produkte_nah_orig_anim_460x460px(3)

Der bessere Reflextaster

Egal welche Form die Produkte sowie deren Verpackungen haben: mit seinen drei Lichtstrahlen erkennt der DRT 25C zuverlässig die Vorderkanten der Objekte und sorgt so für reibungslose Abläufe ohne Maschinenstillstände. Auch Produkte mit Öffnungen, wie z. B. Kekskringel, werden durch die breite Abtastung sicher als zusammenhängendes Teil erkannt. Hierfür müssen nicht alle drei Lichtflecke auf dem Objekt liegen.

drt25c_verpackung_nah_orig_anim_460x460px(4)

Von transparent bis hochglänzend

Verpackungen unterschiedlichster Farbe und Transparenz werden durch die Referenz-Technologie als "Abweichung" von der Bandoberfläche sicher erkannt. So können selbst Maschinen, die eine große Bandbreite verschiedener Folien verarbeiten, mit nur einem Sensortyp ausgestattet werden.

drt25c_infografik_01_460x460px(5)

Keine Rüstzeiten beim Wechsel von Produkten

Beim ersten Einrichten wird die Bandoberfläche als Referenz über einen Druck auf die Teach-Taste eingelernt. Nach einem Produktwechsel ist keine Anpassung dieser Einstellung notwendig, da sich die Referenz nicht geändert hat. Zudem können die Montageposition und die Ausrichtung des Sensors selbst bei unterschiedlichsten Objekten weiter verwendet werden. So entfallen mögliche Rüstzeiten für den Sensor bei einem Produktwechsel.

drt25c_infografik_02_460x305px(6)

Einzigartige CAT-Technologie

Der DRT 25C arbeitet mit der Bandoberfläche als dynamische Referenz für die Erkennung der Objekte. Dazu werden die Oberflächeneigenschaften des Bandes über die Teach-Taste eingelernt. Anschließend erkennt der Sensor alle Objekte, die nicht der Bandoberfläche entsprechen. Der DRT 25C arbeitet somit objektunabhängig, was ihn stabiler als klassische Reflexionstaster macht. Sogar Verschmutzungen auf dem Transportband können mit der Contrast Adaptive Teach-Technologie ausgeglichen werden.

Anwendungen

Erkennung von Produkten auf Förderbändern von Primär-Verpackungsmaschinen

Anforderung:
Für die Steuerung der Staustrecke und des Schweißbalkens müssen die Vorderkanten der Produkte auf dem Förderband zuverlässig erkannt werden. Der Sensor muss dabei auch Produkte mit schwierigen Geometrien von sehr flach bis hoch aufragend zuverlässig erkennen, um Maschinenstillstände durch Fehldetektionen auszuschließen. Der Sensor soll für alle Produkte einfach einzurichten sein.

Lösung:
Der DRT 25C erkennt zuverlässig das komplette Spektrum von kleinen und flachen bis zu hohen und kugelförmigen Produkten – und dies auch bei unregelmäßigen Formen und Umrissen. So können Maschinen unabhängig vom Anwendungsfall mit nur einem Sensortyp ausgestattet werden. Durch die 1-Knopf-Teachfunktion ist der DRT 25C zudem einfach einzurichten.

APIC_PA_IL_DRT25C_Objectdetection_primary_700x500px

Erkennung von Tiefziehtrays

Anforderung:
Nachdem Produkte beispielsweise in Tiefziehtrays verpackt wurden, muss die Vorderkante auch bei ein- oder mehrspurigen Anlagen zuverlässig von oben erkannt werden. Unterschiedliche Höhen der Trays können eine Herausforderung für die eingesetzte Sensorik darstellen.

Lösung:
Der dynamische Referenztaster DRT 25C setzt das Förderband als Referenz ein und ermöglicht so eine sichere Erkennung der Objektvorderkanten auf dem Band – unabhängig von den Farben oder Höhen der Produkte. Quer zur Transportrichtung angeordnete Lichtflecke detektieren auch Produkte mit Lücken.

APIC_PA_DRT200i_cheese_tray_wl

Erkennung von Produkten auf Förderbändern von Sekundär-Verpackungsmaschinen

Anforderung:
Für die reibungslose Steuerung der Staustrecke müssen Verpackungen aus unterschiedlichen Materialien und mit vielfältigen Oberflächen zuverlässig ab der Vorderkante erkannt werden. Beim Wechsel von Produkten oder Verpackungsfolien sollen keine Rüst- und Justage-Arbeiten am Sensor erforderlich sein.
Lösung:
Die einzigartige Technologie des dynamischen Referenztasters DRT 25C verwendet die Bandoberfläche als Referenz. Dies macht die Detektion unabhängig von den Oberflächeneigenschaften der verwendeten Materialien, wie z. B. Farbe, Glanz und Transparenz. Bei einem Produktwechsel sind dadurch keine Rüstarbeiten am Sensor notwendig.
 
APIC_PA_IL_DRT25C_Objectdetection_secondary

Erkennung von Gebinden

Anforderung:
Werden Flaschen und Dosen mit Folie zu Gebinden umschrumpft, müssen diese auch in mehrspurigen Transportstrecken erkannt werden. Unterschiedliche Gebindearten mit transparenter Folie oder verschiedenen Folienbedruckungen sollen zuverlässig erkannt werden.
Lösung:
Der Gebindesensor DRT25C.R verwendet die Oberfläche des Transportbandes als Referenz. Dadurch erkennt er zuverlässig das komplette Spektrum an Gebindearten. Bei einem Produktwechsel sind deshalb keine Anpassungen am Sensor notwendig.
APIC_PA_DRT25C_detection_cans_container_wl

Technische Eigenschaften

  • Referenz-Technologie und drei LED-Lichtflecke für zuverlässige Objekterkennung bei unterschiedlichsten Formen und Oberflächen
  • Gebindesensor speziell für die Detektion von folienumwickelten Flaschen- oder Dosengebinden
  • Großer Arbeitsbereich für Förderbandabstand von 50 bis 450 mm
  • Hohe Schaltfrequenz von 750 Hz für Band-Geschwindigkeiten bis zu 2 m/s
  • Einfache Einstellung über einen Bedienknopf (Teach-Taste)
  • IO-Link-Schnittstelle für standardisierte Kommunikation mit der Maschinensteuerung im Dual Channel Prinzip oder im SIO-Mode
  • Kompaktes Gehäuse: nur 15 mm x 42,7 mm x 30 mm für universellen Einsatz
  • Schutzklassen IP 67 und IP 69K sowie ECOLAB-Zertifizierung

Serie 33C und 35 C - Edelstahlsensoren - Produktinformation (PDF, ~1 MB)
Serie 3C - Lichtschranken und Lichttaster - Produktinformation (PDF, ~2 MB)
Serie 10 - Messende und schaltende Distanzsensoren - Produktinformation (PDF, ~1 MB)
Serie 18B - Reflexionslichtschranken für transparente Medien - Produktinformation (PDF, ~2 MB)
GSX 14E - Kombi-Gabelsensor - Flyer (PDF, ~1 MB)
Serie 25 - Lichtschranken und Lichttaster - Produktinformation (PDF, ~3 MB)
DRT 25C - Dynamische Referenztaster - Flyer (PDF, ~ 1 MB)
LS25B.2 - Einweg-Lichtschranken - Produktinformation (PDF, ~1 MB)
Serie 46C - Lichtschranken und Lichttaster - Produktinformation (PDF, ~1 MB)
Serie 49C - AC/DC Allspannungs-Sensor - Produktinformation (PDF, ~1 MB)
Global Beam - Standardsensoren - Produktinformation (PDF, ~3 MB)
Induktive Sensoren - Produktinformation (PDF, ~2 MB)
Kapazitive Sensoren - Produktinformation (PDF, ~1 MB)
KRT 18B - Farbmarkensensor - Produktinformation (PDF, ~1 MB)
LPS/LES/LRS - Lichtschnittsensoren - Produktinformation (PDF, ~1 MB)
Messende und schaltende Lichtvorhänge - Produktinformation (PDF, ~1 MB)
Messende und schaltende Ultraschallsensoren - Produktinformation (PDF, ~3 MB)
Serie 15, 25C und 46C - Standardsensoren - Quick Start Guide (PDF, ~2 MB)